Beispiele
Im Folgenden sehen Sie einige Projektbeispiele bei denen wir beteiligt waren. Bei diesen Projektarbeiten waren wir unterschiedlich in den Entwicklungsprozeß eingebunden.
IncomingSoft® ist eine Web-Applikation die mittels JAVA EE entwickelt wurde. Zum Einsatz kommt u.a. ein JBoss-Cluster, die Daten werden auf einem MS-SQL-Server verwaltet.
Dieses Projekt umfasst hunderte von JSP-Seiten und eine riesige Anzahl an Klassen.
Seit dem Jahre 2002 arbeiten wir maßgeblich an diesem Großprojekt mit.
aus früheren Zeiten....
Damals haben wie eine interaktive CD-ROM erstellt. Diese hatte eine komplette graphische Oberfläche. U.a. wurden darin touristische Regionen und die zugehörigen Unterkünfte dem Betrachter mit multimedialen Elementen dargestellt.
Im Auftrag haben wir diverse WebSeiten erstellt. U.a. wird Google-Analytics für die Auswertung der Seitenzugriffe benutzt.
In den Jahren 1998 bis 2002 haben wir an einer größeren Windows-Applikation mitgewirkt. Diese wurde vollständig mit Delphi programmiert. Die Nutzerdaten wurde anfänglich in Paradox-Desktop-Datenbanken gespeichert. Später erfolgte eine Daten-Migration zum Advantage-Database-Server (SQL).
Dieser Web-Client wurde mit Java erstellt. Er basiert auf der Web-Applikation IncomingSoft®. Durch diesen Client werden täglich hunderte von Veränderungsmeldungen eingepflegt. Besonderer Schwerpunkt ist der interaktive Belegungskalender (AJAX, JQuery...).
Für die Kunden von einem IRS (Informations- und Reservierungssystem) wurde eine spezielle Datenabfrage und -darstellungssprache von uns entwickelt (IBEQL). Dadurch können die Daten auf unterschiedlichste Art und Weise in bestehende Kunden-WebSeiten eingebunden werden. Dies erfolgt meistens per IFRAME. Aktuell haben wir alternativ eine SSI-Lösung für die direkte Intergration implementiert.
Dieser Web-Client basiert ebenfalls auf der Grundtechnologie von IncomingSoft®. Er wird zur Erstellung von speziellen Statistiken genutzt. Die Daten dieser Statistiken werden vom MS-AS zur Verfügung gestellt. Wir haben diesen Client (inkl. AJAX, jQuery...) und alle Zugriffskomponenten sowie die Datenverwaltung für das Warehousing (OLAP) implementiert.
Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen.